seit fast sechs wochen sind wir bereits in indonesien. nach einem dreitaegigen stopp im huebschen (und nach den chinesischen staedten klein erscheinenden) kuala lumpur ist unser flugzeug der air asia in jakarta gelandet. abwechslung macht das leben suess - so tauchen wir wieder einmal in eine ganz andere welt ein. vom einheitlich regierten china, wo es im ganzen land nur eine zeitzone gibt (!) zum tropischen indonesien mit seinen ueber 17'000 inseln und einer bunten mischung von sprachen, kulturen und religionen. es gibt urwald, straende und unzaehlige vulkane, die diese gegend ganz schoen unsicher machen (wie der unerwartete ausbruch des sinabung auf sumatra vor wenigen tagen zeigt!) zum glueck sind wir weiter oestlich unterwegs!
die ersten drei wochen werden wir von unserem kollegen markus aus der schweiz begleitet. (mmmh, wieder mal schweizer schoggi! merci! : ) auf der insel java haben wir uns hoch hinaus gewagt: die naechtliche besteigung des vulkanes merapi hat uns unerwartet viele schweissperlen abverlangt! haben die im office uns doch erzaehlt, es sei dann nicht steil... (die waren selber bestimmt noch nie da oben!!!) eine kletterei beim aufstieg, eine rutschpartie beim abstieg und gummige beine fuer stunden, vom schmerzhaften muskelkater den rest der woche ganz zu schweigen!! als waeren wir nicht erst "kuerzlich" ums annapurna massiv gelaufen... aber gelohnt hat es sich allemal, der sonnenaufgang am kraterrand war einmalig!
zur erholung haben wir die beiden tempel borobudur und prambanan besucht. der erste ist buddhistischer natur, der zweite hinduistisch. und heute ist die insel java mehrheitlich von muslimen bewohnt.
auf dem weg nach bali haben wir am vulkan bromo gestoppt, diesmal war aber nur eine stunde laufen "involviert". zugegeben, es war bei sonnenaufgang etwas kuehl am kraterrand, trotzdem mussten wir lachen ueber die ausruestung der einheimischen touristen, die in voller antarktis-montur angerueckt kamen! you know, in switzerland...! aber schoen haben sie's ja hier am aequator, da ist es eben immer warm!
bali, die viel geruehmte goetterinsel, wird mehrheitlich von hindus bewohnt, so gibt es unzaehlige tempel und verzierte statuen. taeglich werden liebevoll geschmueckte opfergaben verteilt - vor dem haus, am strand, am eingang zum laden... man muss immer aufpassen, wo man hintritt! es ist huegelig hier, mit so vielen vulkanen auf einer so kleinen flaeche. die haben wir uns aber nur vom scooter aus angeguckt... ; ) in lovina am schwarzen strand bin ich grad am ersten badetag auf einen seeigel getreten. nicht die netteste begegnung...aua! zum glueck haben die einheimischen dafuer eine schnelle, messerfreie loesung: man klopft mit einem stein ca. 30minuten auf die stacheln im fuss, danach kann man wieder normal gehen, naja zumindest am tag danach. wenn dir der doktor was rausschneidet, dauert die sache bestimmt 10 tage.
nachdem wir die halbe insel per scooter erkundet haben, lassen wir uns in kuta nieder. es ist touristisch hier, aber das ist es ja auf bali fast ueberall. die gute seite daran: es gibt viel auswahl an restaurants und hotels und wer moechte, kann die ganze nacht durchtanzen. aber die partyszene war nicht so schlimm wie erwartet. dafuer hatte ich mir den strand etwas paradiesischer vorgestellt. aber zum surfen ueben ist er ausgezeichnet und so hat sich chico wieder einen neuen muskelkater geholt, waehrend ich mit der knipsmaschine am strand sass und ihn angefeuert hab! mit erfolg! : ))
per faehre gehts weiter nach lombok, um die im nordwesten vorgelagerten gili inseln zu erforschen. drei perlen liegen da vor der kueste, jede klein genug, um in weniger als 2 stunden rundherum zu laufen. ausser pferdewagen gibts keinen verkehr, nur palmen und weissen strand. genau das richtige fuer uns zum ausspannen (ja, so streng haben wir's immer... ; ) taeglich gucken wir stundenlang "unter wasser" und feiern mit den unzaehligen schildkroeten beim schnorcheln unser 2jaehriges rucksackleben. leider hat unser submarino dabei wieder mal zeitweilig den geist aufgegeben, drum gibts von der meereswelt nicht so viele bilder. made in china halt.
taeglich sehen wir, wie sich die wolken tuermen ueber lombok und dessen vulkan rinjani, mit 3800m der hoechste von indonesien. dort drueben regnets immer, waehrend wir auf den gilis zum glueck sonnenschein haben. nach zwei wochen des suessen nichts tun wird es aber wieder mal zeit und wir verlagern uns. es geht zurueck aufs gruene lombok mit seinen dicht bewaldeten haengen und den hunderten von affen am strassenrand. wir durchqueren die insel, dann geht es per faehre weiter in den osten auf die eher karge und trockene insel sumbawa. erstaunlich, wie jede insel hier ein anderes gesicht hat! die touristenstroeme haben wir hinter uns gelassen, es gibt 4 stunden internet fuer 1.20fr (!) dafuer auch wieder ramadan-fasten/esszeiten. kommt uns irgendwie bekannt vor - das hatten wir doch vor einem jahr auf sansibar schon! : )
No comments:
Post a Comment